Wenn Lindsay Lohan in den Seiten eines Modeglanzes erscheint, bleibt die Welt für einen Moment stehen. Und wenn es Vogue Czechoslovakia ist, und die Heldin in noir-inspirierten Looks von Jean Paul Gaultier, Chanel, Valentino und Patou posiert – dann ist das nicht nur ein Fotoshooting, sondern ein stilvolles Manifest der Wiedergeburt.
Wenn Lindsay Lohan in den Seiten eines Modeglanzes erscheint, bleibt die Welt für einen Moment stehen. Und wenn es Vogue Czechoslovakia ist, und die Heldin in noir-inspirierten Looks von Jean Paul Gaultier, Chanel, Valentino und Patou posiert – dann ist das nicht nur ein Fotoshooting, sondern ein stilvolles Manifest der Wiedergeburt.
In der Aprilausgabe erscheint Lohan gleichzeitig geheimnisvoll und selbstbewusst. Erwachsen. Schön. Sehr sie selbst – und ganz und gar nicht die Rebellin, an die sich die Leute aus den Schlagzeilen der Klatschpresse der frühen 2000er-Jahre erinnern. Die schwarz-weißen Bilder, mit einem Hauch von Dekadenz, androgyne Silhouetten und grafische Schattenspiele – alles in diesem Shooting sagt: „Ich bin zurück. Und ich habe die Kontrolle.“
Der Release des zweiten Teils der Kultkomödie Freaky Friday ist der perfekte Anlass, wieder über Lindsay zu sprechen – nicht als die skandalöse Hollywood-Göre, sondern als eine Frau, die ihren Rhythmus gefunden hat. In den letzten Monaten ziert Lohan die Cover führender Hochglanzmagazine – und jedes ihrer Erscheinen löst eine Sturm der Diskussionen in den sozialen Medien aus.
Das Internet brodelt: „Sind das Filter oder Chirurgie?“, fragen die Follower. Manche glauben, dass die Schauspielerin ihre Fotos nur leicht verbessert hat, andere sprechen von plastischen Eingriffen. Selbst ihr Vater kommentiert: „Keine Operationen. Aber ja, Botox und Filler – durchaus.“
Wichtig ist, dass Lindsay selbst nicht in Eile ist, sich zu entschuldigen. Ihre Fotos sprechen für sich: gepflegt, strahlend, frei. Vielleicht zum ersten Mal seit langer Zeit – ohne inneren Druck.
Wir lieben es zu sehen, wie Frauen zurück ins Spiel kommen. Stärker, selbstbewusster und – ja – schöner. Lohan heute ist nicht nur eine Nostalgie der 2000er-Jahre. Es ist eine Geschichte darüber, wie man aus dem Chaos herauswachsen und eine stilvolle, reife Frau werden kann, die ihren eigenen Wert kennt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.