Von klein auf wird Mädchen beigebracht, dass sie kochen, putzen und sich um den Haushalt kümmern müssen. Aber was lernen Jungen? Leider nicht immer das, was ihnen hilft, bessere Partner zu werden.
Von klein auf wird Mädchen beigebracht, dass sie kochen, putzen und sich um den Haushalt kümmern müssen. Aber was lernen Jungen? Leider nicht immer das, was ihnen hilft, bessere Partner zu werden. Das Leben zeigt, dass einige Männer in Beziehungen völlig falsche Gewohnheiten entwickeln.
Diese Methode ist so häufig, dass man sie in der Schule lehren könnte. Hier einige klassische Beispiele:
Ein Mann gibt ein Versprechen, das er nicht einhalten möchte, nur um den Konflikt "zu schlichten".
Er verzögert unangenehme Gespräche, füttert seine Partnerin mit "Versprechungen für morgen" und entzieht sich der Verantwortung.
Er glaubt, dass ein nicht gehaltenes Versprechen keine Lüge ist, wenn es "unter Druck" gegeben wurde.
Beispiel: Eine Frau fordert Klarheit in der Beziehung, der Mann verspricht es, unternimmt aber keine Schritte. Oder die Situation in einer Ehe: Der Ehemann verspricht seit einem Jahr, ein Regal anzubringen, aber am Ende gibt er seiner Frau die Schuld, dass sie "Druck auf ihn ausübt". Ergebnis: Die Frau verliert das Vertrauen, der Mann wundert sich, warum seine Worte nichts mehr bedeuten.
Man hört oft Ratschläge wie: "Ignoriere, was sie sagt, das ist nur Lärm." Viele Männer ignorieren die klaren Wünsche ihrer Partnerin, weil sie glauben, dass alles, was gesagt wird, beiseitegeschoben werden kann.
Beispiel: Ein Mann lernt eine Frau auf einer Dating-Seite kennen, obwohl er weiß, dass sie eine ernste Beziehung sucht, aber er verheimlicht seine wahren Absichten. Er ist überzeugt, dass sich alles ändern wird, wenn sie sich in ihn verliebt. Ergebnis: Enttäuschte Erwartungen und Schmerz.
Ein weit verbreiteter Irrglaube: Entwickle dich selbst weiter, und die Frauen werden schon von selbst kommen. Der Mann ist überzeugt, dass, wenn er in seiner Karriere, im Fitnessstudio oder im Geschäft erfolgreich ist, sich sein Liebesleben automatisch regeln wird. Beziehungen erfordern jedoch Arbeit von beiden Seiten.
Beispiel: Der Mann beteiligt sich nicht an der Entscheidungsfindung in der Familie, weil er denkt, dass sich die Frau um den Haushalt kümmern muss. Danach wundert er sich, warum sie Entscheidungen alleine trifft, bis hin zum Verlassen der Beziehung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.