Online-Frauenmagazin

LIEBE

Du bist nicht Maleficent: 5 Gründe, warum Rache nach einem Betrug eine richtig schlechte Idee ist (auch wenn du es kaum aushältst)

Du gehst doch auch nicht zurück, um eine Mülltüte zu treten, die du bereits rausgebracht hast, oder? Genauso ist es mit deinem Ex.

Du gehst doch auch nicht zurück, um eine Mülltüte zu treten, die du bereits rausgebracht hast, oder?
Genauso ist es mit deinem Ex.

Betrug tut weh. Er ist hart, feige und kommt meist aus dem Nichts.
Es fühlt sich an wie eine Ohrfeige – aber mit einem Vorschlaghammer.
Und in solchen Momenten willst du alles auf einmal: weinen, dich aus den sozialen Medien löschen, deine Frisur ändern – und natürlich Rache. An ihm. An ihr. An allen.

Aber warte. Atme tief durch. Und lies diese fünf Gründe, warum Rache der schlechteste Deal ist, den du mit dir selbst abschließen kannst.

Rache hält dich emotional gefangen

Wenn du planst, wie du „es ihm heimzahlst“, lässt du nicht los – du hältst fest.
Immer und immer wieder. Du gehst nicht weiter, du drehst dich im Kreis und kochst dein eigenes Leid erneut auf – diesmal bist du Köchin und Verkosterin zugleich.

Dabei könntest du längst frei sein. Leben. Durchatmen.

Erwartung: Triumph. Realität: ein seltsames Gefühl der Leere

Du denkst, Rache wird dir Genugtuung verschaffen. Aber eigentlich ist es wie Kuchen während einer Diät: für den Moment süß, danach Schuldgefühle, Schwere, Selbstvorwürfe.
Statt „Ich habe gewonnen“ denkst du: „Was habe ich da eigentlich getan?“

Wahre Gerechtigkeit kommt nicht laut. Sie kommt still – wenn du einfach besser lebst.

Du öffnest die Büchse der Pandora namens „Drama“

Stell dir vor, deine Rache gelingt. Und dann?
Glaubst du wirklich, er bereut, zieht sich zurück und reflektiert sein Leben auf einem Berggipfel? Eher nicht.
Wahrscheinlicher ist, dass er zum Gegenschlag ausholt: Posts, Gerede mit Freunden, eine neue Freundin nur, um dich zu ärgern.

Und statt des Kapitels „Du und dein neues Leben“ beginnt die Staffel „Rache und Groll – die unendliche Saga“.

Dein Ruf ist nicht dehnbar

Die Leute vergessen schnell, wer wen zuerst verletzt hat.
Aber deine Reaktion – vor allem wenn sie dramatisch war – bleibt haften.
Es ist vielleicht nicht das Wichtigste, aber du willst nicht erklären müssen: „Ich war einfach emotional überfordert.“

Sei die, die aus dem Feuer kommt – nicht in Asche, sondern mit Flügeln.

Du gibst dem Betrüger ungewollt eine Rechtfertigung

Ironischerweise willst du ihn klein machen, aber er sieht deine Reaktion und denkt: „Na siehste, war doch richtig, zu gehen.“
Ja, das ist verrückt – aber so funktioniert das Ego. Er vergisst den Schmerz, den er verursacht hat, und erinnert sich nur an deinen Ausbruch.

Plötzlich ist er nicht mehr der Täter – sondern das Opfer.

Gib ihm nicht diese Genugtuung. Lass ihn in seiner Schuld schmoren – allein.

Du bist nicht Maleficent: 5 Gründe, warum Rache nach einem Betrug eine richtig schlechte Idee ist (auch wenn du es kaum aushältst)
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.