Online-Frauenmagazin

LIEBE

7 schreckliche Arten, Schluss zu machen – und warum du sie vermeiden solltest

Eine Trennung tut weh. Selbst wenn die Entscheidung lange gereift ist, selbst wenn du denkst, dass du bereit bist, selbst wenn es ein Schritt in eine bessere Zukunft ist. Doch es gibt Wege, diesen Prozess noch schlimmer zu machen – für deinen Partner und für dich selbst.

Eine Trennung tut weh. Selbst wenn die Entscheidung lange gereift ist, selbst wenn du denkst, dass du bereit bist, selbst wenn es ein Schritt in eine bessere Zukunft ist. Doch es gibt Wege, diesen Prozess noch schlimmer zu machen – für deinen Partner und für dich selbst.

Sofern es sich nicht um eine toxische oder missbräuchliche Beziehung handelt, aus der du unbedingt entkommen musst, solltest du Respekt für die Vergangenheit, für dich selbst und für die andere Person zeigen. Hier sind 7 Fehler, die du vermeiden solltest.

Einfach verschwinden

Es ist der einfachste Weg: nicht mehr antworten, die Person in sozialen Netzwerken blockieren, sich unsichtbar machen.

Doch für denjenigen, der ohne Erklärung zurückgelassen wird, ist das ein Albtraum. Ungewissheit führt zu den schlimmsten Gedanken: „Ist etwas passiert? Habe ich etwas falsch gemacht?“

Wenn du in Sicherheit bist und deine Entscheidung feststeht, hast du zumindest eine Erklärung schuldig. Sei erwachsen und rede darüber.

Schluss machen per Nachricht oder Anruf

Ein einfaches „Wir müssen reden... es ist vorbei“ per SMS oder WhatsApp ist respektlos und feige.

Ein persönliches Gespräch ermöglicht es beiden Seiten, Fragen zu stellen, Gefühle zu äußern und einen echten Abschluss zu finden.

Jemand anderen die Trennung übernehmen lassen

Das ist vielleicht im Kindergarten akzeptabel, wenn eine Freundin ausrichtet: „Lisa will nicht mehr mit dir spielen.“

Aber wenn du erwachsen bist, ist es feige und unfair, die Trennung einem Freund oder Bekannten zu überlassen. Übernimm Verantwortung.

Eine öffentliche Trennung inszenieren

Jemandem in einem Restaurant, auf einer Party oder vor Freunden den Laufpass zu geben, ist demütigend und grausam.

Nicht jeder kann in so einer Situation die Fassung bewahren – manche weinen, manche sind geschockt, manche werden wütend. Mach aus einer privaten Angelegenheit kein öffentliches Drama.

Dich absichtlich schlecht benehmen, damit der andere Schluss macht

Manche Menschen haben nicht den Mut, Schluss zu machen, und werden stattdessen kalt, unfreundlich und distanziert, um den Partner dazu zu bringen, selbst zu gehen.

Das ist emotionaler Missbrauch. Wenn du nicht mehr willst, sag es direkt.

Deinen Ex nicht loslassen

Ihr habt euch getrennt, aber du schreibst weiter, erinnerst an die schönen Zeiten, zeigst Eifersucht...

Warum? Weil du nicht willst, dass dein Ex weiterzieht?

Wenn du weißt, dass es vorbei ist, lass die Person in Ruhe und gib ihr Raum.

Dem Partner die ganze Schuld geben

Trennungen sind selten die Schuld nur einer Person. Zu sagen „Es ist alles deine Schuld“, ist nichts anderes als Manipulation.

Eine Beziehung besteht aus zwei Menschen – und ihr Ende auch. Mach keine Schlacht daraus.

7 schreckliche Arten, Schluss zu machen – und warum du sie vermeiden solltest
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.