Online-Frauenmagazin

GESUNDHEIT

5 Zutaten, die Ihren Tee in ein "Gesundheitselixier" verwandeln

Tee ist nicht nur ein wärmendes Getränk, sondern auch eine wahre Quelle der Gesundheit.

Tee ist nicht nur ein wärmendes Getränk, sondern auch eine wahre Quelle der Gesundheit. Doch seine Wirkung lässt sich noch verstärken – durch ein paar einfache, leicht verfügbare Zutaten.

Minze

Die Köchin und Ernährungsberaterin Jackie Newgent erklärt, dass Minze hilft, sich zu entspannen, Stress und Ängste zu reduzieren. Ihr Aroma wirkt beruhigend auf das Nervensystem.

Zudem fördert sie die Gallenproduktion und lindert Krämpfe im Darm. Das hilft bei Blähungen, Völlegefühl oder Übelkeit. Die ätherischen Öle der Minze – besonders Menthol – reinigen außerdem die Atemwege und erleichtern das Atmen bei Erkältungen oder Allergien.

Studien zeigen, dass Menthol eine beruhigende Wirkung hat, die Stress lindern kann.

Früchte

Die Süße von Früchten ist nicht ihr einziger Vorteil. Wenn man Tee mit Früchten aufgießt, erhält man zusätzlich Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien.

Alle Früchte – besonders saisonale, reife Sorten – liefern viele Antioxidantien, wertvolle Nährstoffe und Geschmack. Die besten Kombinationen: Heidelbeeren mit schwarzem Tee, Pfirsiche mit weißem Tee und Mango mit grünem Tee.

Fruchtige Aromen können die Stimmung heben, Stress mindern und entspannen – wie Minze mit Zitrone oder Apfel mit Zimt.

Zitrussaft oder -schale

Sowohl Orangen- als auch Zitronenschale und -saft verstärken nicht nur den Geschmack, sondern bringen auch gesundheitliche Vorteile. Zitronensaft im Tee liefert Vitamin C – ein starkes Antioxidans mit entzündungshemmender Wirkung.

Zitrusschalen enthalten außerdem Polyphenole, Vitamin C und ein angenehmes Aroma.

Studien belegen, dass der Verzehr von Zitrusfrüchten das Lungenkrebsrisiko senken und neurologische Vorteile durch Flavonoide bieten kann.

Milch

Tee – insbesondere schwarzer oder grüner – enthält Tannine, die die Magenschleimhaut reizen können. Milch mildert diesen Effekt, indem sie den Magen schützt und das Getränk bekömmlicher macht.

Sie rundet zudem den Geschmack ab, besonders bei starkem oder herben Tee.

Milch liefert wertvolle Nährstoffe wie Eiweiß, Kalzium und B-Vitamine – und erhöht damit leicht den Nährwert des Tees.

Studien zeigen auch, dass Milch die Bitterkeit des Tees verringert und dessen Einfluss auf die Zähne reduziert.

Ingwer

Ingwertee ist ein beliebtes Mittel zur Förderung der Verdauung. Auch ohne Teebeutel bringt schon etwas frischer Ingwer, Pulver oder Extrakt gesundheitliche Vorteile.

Am besten ist Tee mit frischem Ingwer, um Verdauungsprobleme zu lindern.

Ingwer wirkt entzündungshemmend, antimikrobiell und sogar krebshemmend.

Bei Übelkeit kann eine Tasse Ingwertee die Symptome lindern. Er hilft, die Verdauung zu verbessern und Magenbeschwerden sowie Erbrechen vorzubeugen.

5 Zutaten, die Ihren Tee in ein "Gesundheitselixier" verwandeln
×
×

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.